Autor: Martin Dames

  • 33. Luckenwalder Crosslauf

    Am Sonntag den 22.02.2015 starteten 3 unserer Läuferinnen und Läufer vom Polizei SV bei noch recht niedrigen Außentemperaturen zu ihrem ersten Lauf des Jahres. Die Läufer und Läuferinnen gingen in den Altersklassen MK 10 und WK 8 an den Start. Der Lauf fand vor den Toren von Berlin in Luckenwalde statt, es handelte sich um den 33. Luckenwalder Crosslauf, bei dem unsere Läuferinnen und Läufer über eine Distanz von 2000 Meter an den Start gegangen sind. Der Lauf ging über Stock und Stein in einem Wald am Rande von Luckenwalde. Unsere Starter waren im Vorfeld schon ein wenig nervös und waren froh, als um 10 Uhr endlich gestartet wurde. Dank der guten Vorbereitung in unseren Trainingseinheiten, platzierten sich unsere Starter hervorragend im Gesamtfeld. Jan-Hauke wurde mit einer Zeit von 08:08 Minuten 3. in seiner Altersklasse (MK 10), Emily mit einer Zeit von 09:49 Minuten ebenfalls 3. in ihrer Altersklasse (WK 8) und Tara mit einer Zeit von 09:55 Minuten 4.!
    Somit holten alle unsere Leichtathleten in ihrem 1. Lauf im Jahr 2015 auf Anhieb Plätze in Top-Positionen. Dieser 1. Lauf in Luckenwalde war auch zugleich der Auftaktlauf zum AOK Mittelmark-Cup, an dem unsere Läuferinnen und Läufer in dieser Laufsaison erstmalig teilnehmen. Somit haben unsere Athleten schon fleißig Wertungspunkte für diesen Cup gesammelt.Clipboard01 IMG_0913

  • Dank an die fleißigen Helfer des 100- Meilenlauf von Berlin am 16./17.08.2014

    Zum dritten veranstaltete die LG Mauerweg den 100-Meilenlauf entlang des Mauerweges, der unsere Stadt 28 Jahre lang trennte. Wir hatten wieder den Verpflegungspunkt 9 an der Osdorfer Straße und begannen mit dem Aufbau um 08.30 Uhr. Gegen 09.00 Uhr kam der Laster mit dem Essen und den Getränken für die Läufer/innen und routiniert begannen Gisela, Oxana, Andreas, Stefan und Werner mit dem belegen der Brote und befüllen der Getränkebecher. Bei gutem Wetter warteten wir dann gespannt auf den ersten Läufer – ein Japaner, der kurz vor 10.00 Uhr – unseren VP anlief. Ihm folgten ein Engländer und später ein italienischer Läufer. Nach 45 Minuten wurde das Läuferfeld dichter und unsere Verkehrsposten – Norbert und Wolfgang – sowie Heinz und Ralf an der Zeitmeßanlage bekamen zu tun. Daniela und ich hakten die eintreffenden Läufer/innen auf einer Liste ab, um einen Überblick über die Teilnehmer zu behalten.
    Ralf hatte leckere Brote und Kuchen mitgebracht, so dass wir Helfer bei Kräften blieben.
    Gegen 14:00 Uhr lichtete sich das Feld der Läufer und wir konnten mit dem Abbau unseres VP beginnen. Gegen 15.30 Uhr wurden die Verpflegungsreste und die Zeitmeßanlage abgeholt und ich wartete bis 16.00 Uhr – vergeblich – auf den LKW für die Abholung des Verpflegungstisches bis mich Daniela rechtzeitig vor dem großen Regen abholte.
    Nochmals Dank an: Andi, Daniela, Gisela, Heinz, Norbert, Oxana, Peter, Ralf, Werner und Wolfgang für ihre stundenlange Hilfe.
    Im nächsten Jahr wird es noch interessanter, weil wir dann bei KM 120 – hauptsächlich in der Nacht bei Mondschein und Kerzenlicht – unseren VP haben werden.
    Für die Helfer gab es am 29.08. auf der Sportanlage in der Lobeckstr. Ein Dankeschönessen.

    Wilfried Köhnke
    (Sportwart)

  • Rückblick auf die Meisterschaftsergebnisse der Läufer 2014

    Für die Läufer aus Christians Trainingsgruppe hat es in diesem Jahr bisher folgende Ergebnisse bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften gegeben:

    Günter Oremek (61:04) und Horst Schulze (82:59) wurden in der AK 80 bei den 10-KM von Falkensee nach Spandau Zweiter bzw. Dritter. Stefan Riedel (45:07) 16. in der AK 50; Andras Grünky (45:13) 17. und Ralf Janotte (51:45) AK 55. Stefan, Andreas und Ralf konnten in der Mannschaft den 8. Platz erlaufen. Wilfried Köhnke (45:48) 4. der AK 65.

    Am 05.04.2014 lief ich im Grunewald bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften – unterstützt von Norbert als radelnder Verpfleger – den Marathon in 4.01:55 und wurde Zweiter.

    Sechs Tage später nahmen Stefan, unser Allrounder Ralf und ich die 25 Runden für die 10.000m- Meisterschaft im Mommsenstadion in Angriff. Am Ende konnte ich in 44:33,07 den zweiten und Stefan in 45:36,61 den dritten Platz in der jeweiligen AK belegen. Ralf hatte Pech – er lief 51:06,59 – hatte nur einen Konkurrenten und verpasste leider den Medaillenstandard.

    In Jüterbog lief ich Ende Mai die 1.500m in 6:17,97 gleich 3. Platz; beim anschließenden 5.000m-Lauf verfehlte ich den Medaillenstandard (22:00) klar und blieb medaillenlos.

    Bei den Halbmarathonmeisterschaften am letzten Sonntag konnten leider nur Stefan und ich die PSV-Farben vertreten, da unsere Frauen in der AK W 40/45 – Daniela verletzt, Eva nach einem Halbmarathon im Marathontraining und Barbara noch keine Erfahrung über diese Distanz hat. In 1.40:21 konnte ich Zweiter der AK 65 werden; Stefan plagte sich mit Rückenbeschwerden und lief in 1.43:05 auf Platz 16. der AK 50.

    Nun stehen noch die Crossmeisterschaften am 22.November in Berlin aus. Ich hoffe, dass unsere Schüler/innen und auch die Frauen aus der Trainingsgruppe von Christian die Gelegenheit ergreifen und um die Medaillen laufen werden.

    Wilfried Köhnke
    Sportwart

  • Helfer für den 100- Meilenlauf von Berlin am 16./17.08.2014

    Zum dritten Mal veranstaltet die LG Mauerweg den Ultralauf entlang der Mauer, die unsere Stadt 28 Jahre lang trennte.
    An dem international besetzten Lauf werden ca. 250 Einzelläufer und 25 Vierer-Staffeln (4mal 40 KM) teilnehmen.
    Unser Verein wird am Kilometer 40 einen Verpflegungspunkt (VP) an der Osdorfer Straße (Lichterfelde) besetzen. Der VP ist am von Sonnabend, 16.08.13, ab 09:00 bis 13:00 Uhr zu besetzen. Die Helfer werden den Läufer/innen Getränke und Essen reichen.
    Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Mitglieder für diese historische Veranstaltung – zweitgrößter europäischer Ultralauf – zur Verfügung stellen. Interessenten melden sich bitte bei mir: Tel. 775 91 05 bzw. unter der E-Mail –Adresse: wilfried-koehnke@t-online.de.
    .
    In der Hoffnung auf zahlreiche Unterstützung grüßt

    Wilfried Köhnke
    (Sportwart)

  • BIG 25 Berlin

    Am 4. Mai starteten 13 Athleten unserer Leichtathletikgruppe beim Kinderlauf „ BIG 25 Berlin“ über 2,5 Kilometer im Olympiastadion. Bei kühlen 8 Grad und wolkigem Himmel zeigten die Kinder tolle Leistungen. Dabei wurden alle lautstark von den vielen Eltern und sonstigen Zuschauern angefeuert. Im Anschluss berichteten viele Kinder von einem einmaligen Erlebnis. Der Zieleinlauf im Olympiastadion ist sowohl für routinierte Läufer als auch für junge Laufeinsteiger ein tolles Ereignis, von dem man immer wieder gerne berichtet.

    Big 25 2014 Collage

     

  • Auf der Piste rot rein – rot raus:

    Auf der Piste rot rein – rot raus:

    Auf der Piste rot rein – rot raus:

    Die Deutsche Hallenmeisterschaft im Bahngehen brachte für unser Geher-Team tolle Medaillengewinne, aber auch Hindernisse…

    Schon die Fahrt im ICC nach Frankfurt ist für unser Team immer eine willkommene Gelegenheit um in Form zu kommen: Zwischen aktuellen Themen – wie das pro und contra zu Herthas neuer Globalfinanz-Unterstützer-Heuschrecke, immer wieder auch gern News aus der Welt der Drogen und anderer Schauergeschichten aus den Zeitungen, gern charmanter Kontaktaufnahme untereinander, aber auch zu Mitreisenden – testen wir unsere mitgebrachte Humorfähigkeit an Reiz-Reaktionsthemen, ansteckendes Lachen immer garantiert.

    Wir fahren gern in die moderne Leichtathletikhalle nach Frankfurt-Kalbach. Besonders schön, wenn Ralf wieder alles sorgfältig vorbereitet hat und unsere Gruppe sicher durch die Umsteigebahnhöfe leitet. Immerhin ist hier im Frankfurter Norden bereits das siebente Mal der Austragungsort der deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf. Und immer auch für uns ein Leistungstest während der Wintersaison. Optimale Bedingungen für den Formtest. Und ein großes willkommenes Familientreffen unserer bundesweiten Geher-Familie.

    Zunächst sind die Frauen auf der 3000m Piste. Brigitte Zeidler wird von uns lautstark vorangebracht und sichert sich bei den Frauen W 45 mit 18:56,99 den 4. Platz.

    Bei den Männern M 55 haben wir drei Geher unterwegs: Uwe Tolle, Ralf Janotte undGünter Evertz. Während Uwe mit 16:35,22 der Bronze-Medaille! kämpferisch entgegen geht, gibt es für Ralf und Günter jeweils die rote Karte. Schön für Uwe. Schade für die disqualifizierten.

    Bei den Männern M 60 sichert sich Bernd Affeln mit ganz starken 16:32,88 souverän den 3. Platz. Eine hoch verdiente Bronzemedaille – mit dieser Zeit hätte er an diesem Tag  auch bei den Jüngeren einen Medaillenrang erkämpft!

    In der Männer 65 ging es für mich darum, den Abstand zu Jos Hummer (TV Groß-Gerau)nicht zu groß werden zu lassen. Und auf alle Fälle den 3. Platz zu sichern. Und ich war für meine Verhältnisse gut unterwegs auf dem 3. Platz.

    Aber was ist das: Plötzlich springt in der vorletzten Runde der leitende Gehrichter vor mir auf mit einer roten Karte. Eine Verwarnung hatte ich noch nicht. Was sollte das sein, aus heiterem Himmel? Ich behielt die Nerven und ging weiter. Nach einer weiteren halben Runde bellte mich eine Gehrichterin rigoros an und verwies mich wild gestikulierend von der Bahn in den Innenbereich. Und jetzt, Achtung, kommt der leitende Gehrichter angerannt, schickt seine Assistenz verbindlich weg und ruft mir zu: Ein Irrtum, weitergehen, weitergehen!

    Ich wieder zurück auf die Bahn. Noch 200 Meter. Wieder Schritt fassen und mit Endspurt und 18:24,46 im Ziel!

    Da kam dann auch schon Rolf Müller, der leitende Gehrichter (und nebenbei derzeit der einzige internationale Top-Gehrichter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes) angelaufen und entschuldigte sich in aller Form für das Missverständnis. Das hatte Stil. Alle waren erleichtert. Happy end. Platzierung gerettet. (Ein Gehrichter hatte wohl meine Startnummer 232 mit der Startnummer 252 eines angezählten Mitathleten verwechselt).

    Am Schluss also noch ein Finale mit Hindernissen, wie man es als Geher selten erlebt – ich bin daher besonders froh über meine Bronze-Medaille!!!

    Und nun zu der „Königsklasse“ der Senioren Geher mit PSV-Höchstbeteiligung: Die Männer 70 mit Karl Degner, Wolf-Dieter Giese und Heinz-Jürgen Mittmann! Der Wettkampf war an Spannung kaum zu überbieten: Mit Felix Maier  (SV Breitenbrunn) war der starke Dauergegner von Wolf dabei, aber auch Christoph Höhne (TV Fürstenwalde), der auch erst mal bezwungen werden will.

    Die größte Bewegung auf der Piste aber ging von unserem Sportfreund Klaus Gottert (ASV Erfurt) aus der Altergruppe M 75! aus.  Wie er – zuerst im Windschatten von Christoph Höhne – sich dann absetzte und mit scheinbarer Leichtigkeit auch noch eine Zeit 18:32,68holte! Das war nicht nur Gold, das war eine fulminante Leistung, die uns alle sehr begeisterte. Ein toller Athlet, dieser Deutsche Meister der M 75 Klaus Gottert!

    In der Männerklasse M 70 hatten wir PSV-Geher mit dem grandiosen Karl Degner in 17:29,46 wieder den Deutschen Meister. Und Wolf sicherte sich mit 18:40,85 die Bronze-Medaille! Heinz schaffte mit der Zeit von 19:48,58 den 6. Platz; damit lies er auch seine unmittelbaren Konkurrenten zurück. Herzlichen Glückwunsch.

    Und auf der Heimfahrt bekamen wir dann noch eine sms von unserem zur Zeit nicht aktiven Geher Ditmar Hendrich, der uns zu allen Platzierungen gratulierte. Dankeschön Ditmar.

    Jetzt freut sich unser ganzes Geher-Team auf die Weltmeisterschaft der Geher Ende März in Budapest.

    Wir haben uns das ganze Jahr über qualifiziert. Wir kämpfen mit – wir sind dabei!

    Bernd O. Hölters

    Deutsche Hallenmeisterschaft im Bahngehen 1. Februar 2014

    Ergebnisse PSV-Geher im Überblick

    Name

    Disziplin

    Rang

    Altersklasse

    Zeit

    Karl Degner

    3000 m

    Deutscher Meister

    AK 70

    17:29,46

    Wolf-D. Giese

    3000 m

    3. Platz

    AK 70

    18:40,85

    Heinz Mittmann

    3000 m

    6. Platz

    AK 70

    19:48,58

    Bernd Hölters

    3000 m

    3. Platz

    AK 65

    18:24,46

    Bernd Affeln

    3000 m

    3. Platz

    AK 60

    16:32,88

    Uwe Tolle

    3000 m

    3. Platz

    AK 55

    16:35,22

    Ralf Janotte

    3000 m

    disq.

    AK 55

    Günter Evertz

    3000 m

    disq.

    AK 55

    Brigitte Zeidler

    3000 m

    4. Platz

    AK 45

    18:56,99

    Foto

    Unsere Geher der A 70 bei der Deutschen Meisterschaft im Hallengehen ganz oben: Karl Degner als Deutscher Meister mit Gold und Wolf-Dieter Giese als Dritter mit Bronze (rechts im Bild). Links der Vizemeister Felix Maier (SV Breitenbrunn).

    Bronze_DMHallengehen_Frankfurt

    Auf dem DM-Siegerpodest der AK 65:
    Platz 1 Dr. Rainer Lorscheider (TV Ludweiler); Platz 2 Joseph Hummer (TV Groß-Gerau);
    Platz 3 Bernd Hölters (PSV Berlin)