Autor: Martin Dames

  • DLV-Gehercup U 14 und U 16

    DLV-Gehercup U 14 und U 16

    Deutscher Leichtathletik-VerbandAusschreibung zumPolizei SV Berlin
    DLV-Gehercup U 14 und U16
    7. September 2013 in Berlin
    Geher- und Läufertag des PSV Berlin

     

    Offizielle Ausschreibung: pdf-Datei (zum Ausdrucken)
    Örtlicher Ausrichter: 
    PSV Berlin
    Termin: 07.09.2013
    Ort: Sportanlage Walter-Felsenstein-Straße 16, 12687 Berlin

    Einzelwertung DLV-Gehercup:
    2 km                        weibliche Jugend U14 *
    2 km                       männliche Jugend U14 *
    3 km                       weibliche Jugend U16
    3 km                       männliche Jugend U16
    *Sportler(innen)  W 11 und M11 können über 2 km starten, es erfolgt keine separate Wertung

    Mannschaftswertung:
    Drei Sportler (WJ U 14, WJ U 16, MJ U 14, MJ U 16) aus einem Verein oder einer Laufgemeinschaft bilden eine Mannschaft. Mehrere Mannschaften eines Vereins oder einer Laufgemeinschaft sind möglich. Die Wertung erfolgt nach der Punktetabelle des Deutschen Geherpokals.

    Rahmenwettbewerbe – Gehen:
    1 km                        W / M U 12
    5 km                       alle Altersklassen

    Rahmenwettbewerbe – Laufen:
    800 m                    Bahnlauf *
    1000 m                        Bahnlauf *
    1 Meile                    Bahnlauf *
    3000 m                        Bahnlauf *
    *männlich und weiblich, alle Altersklassen

    Startzeiten:
    10:00 Uhr             800 m   Laufen
    10:20 Uhr             1 km      Laufen
    10:45 Uhr             1 Meile Laufen
    11:05 Uhr              3km       Laufen
    12:00 Uhr             1 km      Schnuppergehen
    12:00 Uhr             1 km      Gehen U 12
    12:20 Uhr             2 km      Gehen U 14 (DLV-Gehercup)
    12:50 Uhr             3 km      Gehen U 16 (DLV-Gehercup)
    13:20 Uhr             5 km      Gehen alle Altersklassen

    Startgebühren:
    3,00 € *                                   U 12, U 14, U 16
    5,00 € *                                  U 18, U 20
    6,00 € *                                  W / M
    * Startgebühren werden vor Ort in bar beglichen

    Meldeschluss:
    01.09.2013 (Nachmeldegebühr beträgt 3,00€)

    Meldungen an:
    per Post: Christoph Richter, Rodacher Weg 23, 12249 Berlin
    per Mail: meldung@psv-la.de

    Auszeichnungen:
    Die besten Mannschaften und die besten Nachwuchsgeher U 14 sowie U 16 werden geehrt. Die Sieger der Einzelwertung und die Sieger der Mannschaftswertung erhalten eine Einladung zu einem DLV-Lehrgang.

    Anfahrt mit dem Auto:
    über den Berliner Ring, Ausfahrt Berlin Hohenschönhausen, Richtung Ahrensfelde in die Märkische Allee einbiegen, bis Raoul-Wallenberg-Straße fahren, wenden und hinter der JET-Tankstelle in die Alfred-Döblin-Straße einbiegen
    Parkplätze befinden sich in der Alfred-Döblin-Straße

    Anfahrt mit der S-Bahn:
    von Berlin-Hauptbahnhof mit der S 7 Richtung Ahrensfelde, Ausstieg Raoul-Wallenberg-Straße, 5 Minuten Fußweg



    Übernachtungsmöglichkeiten:
    Hartmut Bonneß
    per Mail: bonni1104@gmx.de
    per Telefon: +49 (0)30 – 68812372

    www.deutscher-leichtathletik-verband.de
    www.psv.la.de

  • Deutsche Meisterschaften in Gleina

    Deutsche Meisterschaften in Gleina

    Im Team- wie auch im Einzelwettbewerb stellten unsere Senioren ihre Stärke unter Beweis. Niemand blieb ohne Medaille.

    Medaillen
    Bronze: Anneke Heues    10km W40 (Clubrekord)      0:58:54min
    Bronze: Brigitte Zeidler   10km W45                            1:06:21min
    Silber: Wilfried Gaube     30km M55 (Clubrekord)      2:53:28min
    Silber: Bernd Affeln         30km M60                             3:13:15min
    Silber: Bernd Hölters       10km M65                            3:28:49min

    Teams 30km
    Gold: Gaube, Tolle, Evertz                                           9:09:22min
    Bronze: Affeln, Häölters, Janotte                               10:07:11min

    Im Rahmenprogramm siegte in der Ak65 über 10km Harl Degener sowie Niklas Richter über 3km, der mittels persönlicher Bestleistung (15:48min) erstmals die 16 Minuten-Grenze unterbot.

    2012_10_13 - Gleina.JPG

  • Liga WK in Jüterbog

    Liga WK in Jüterbog

    Tolle Veranstaltng, bestens organisiert. Herausragende Leistungen lieferten Wilfried Gaube, Niklas Richter sowie Emilia Lehmeyer, die all neue persönliche Bestzeiten gingen. Auch Alina Grünky und Lena Kunze unterboten ihre bisherigen Zeiten.

    Alina Grünky         3km          18:59min          2. WK U 16
    Lena Kunze            3km          19:40min          4. WK U 16
    Antonia Kunze      2km          12:48min          6. WK U 14
    Wilfried Gaube      5km          25:22min          1. M55
    Niklas Richter       5km          27:14min           1. M U 14
    Emilia Lehmeyer  5km          27:56min           1. W U16
    Ralf Janotte           5km          29:14min           2. M55
    Bernd Hölters        5km          31:20min           1. M65
    Heinz Mittmann   5km          32:36min           1.M70

    2012_10_06 - Jüterbog

  • 39. Berlin Marathon am 30.11.

    39. Berlin Marathon am 30.11.

    Bei optimalem Wetter nahmen auch wieder unsere PSV- Läufer die 42,195km erfolgreich in Angriff. Schnellste PSV Läuferin mit 3:36:15h war Claudia Nawratil, die in ihre bisherige Bestzeit damit gleich um 23 Minuten verbesserte. Daniela Kluß, die letztes Jahr noch mit Hüftbeschwerden aufgeben musste, finishte in 3:5:24h. Bei den Männer war Dr. Andreas Wagenitz mit 3:11:40 der schnellste. Wilfried Köhnke stellte einen besonderen Rekord auf und finishte in 3:39:08 seinen 37.ten Berlin Marathon und kann damit die meisten Zieleinläufe beim Berlin Marathon vorweisen. Hier ein Bericht auf www.leichtathletik.de. Leider bekamen Stefan Riedel und Mario Reich auf der langen Strecke gesundheitliche Problem und beendeten, angefeuert von Hunderttausenden von Zuschauern, trotzdem den Lauf. Herzlichen Glückwunsch und Gute Erholung.

    Hier die Ergebnisse:

    Platz gesamt m/w  Name AK          Brutto       Netto
    620 » Nawratil, Claudia (GER) W45 03:39:33    03:36:15
    1961 » Kluß, Daniela (GER) W45    04:13:13    03:58:24

    2584 » Dr. Wagenitz, Andreas (GER) M45 03:12:53  03:11:40
    8516 » Köhnke, Wilfried (GER) M65         03:47:19  03:39:08
    10134 » Reich, Mario (GER) M40             03:55:50  03:45:31
    10948 » Riedel, Stefan (GER) M50          03:51:51   03:48:32

    39. Berlin Marathon - Strecke

    Quelle: spreeradio.de

  • BBM Halbmarathon am 09.09.

    BBM Halbmarathon am 09.09.

    Im Rahmen des 14. Mercedes-Benz-Halbmarathon und 10km Laufes wurden auch dieses Jahr die offenen Berlin -Brandenburgischen ausgetragen. Bei herrlichem Sonnenschein gingen auch 5 PSVer auf die Halbmarathon Strecke und 2 über 10km an den Start. Aufgrund der optimalen Bedingungen erliefen fast alle Saisonbestzeiten!! Im Rahmen der Meisterschaftswertung konnte Claudia Nawratil Silber und Daniela Kluß Bronze in der AK W45 erlaufen und Wilfried Köhnke Bronze in der M60. Bester PSV Läufer war Dr. Andreas Wagenitz, der für die Strecke lediglich 1:24:16min benötigte und damit Platz 5 in der sehr stark besetzten M45 belegte. Wir gratulieren den Medaillen-Gewinnern und natürlich den anderen Aktiven zu den tollen Zeiten.

    Hier die Ergebnisse:

    Halbmarathon
    W45
    2. NAWRATIL Claudia 1964 1:39:41h
    3. KLUß Daniela 196 1:44:53h
    M45
    5. WAGENITZ Andreas 1966 1:24:16h
    M50
    11. RIEDEL Stefan1962 1:43:02h
    M65
    3. KÖHNKE Wilfried1947 1:36:49h

    10km
    W35
    2. LENZ Silvia 1977 48:00h

    W45
    3. KUNZE Barbara 1966 49:52h

    Wilfried Köhnke - Halbmarathon
    Quelle: Tagesspiegel

  • Interview mit Volker Umlauft

    Interview mit Volker Umlauft

    Wir freuen uns, mit Volker Umlauft (geb.1966) einen Gehtrainer gefunden zu haben, der sich als Aktiver wie auch als Übungsleiter bereits einen Namen gemacht hat. Da ich selbst nach über 20 jähriger Laufzeit erst spät mit der Leichtathletik-Disziplin Gehen begann, lag es nahe, einen Profi für unser Team ausfindig zu machen. Nachfolgend ein paar Fragen an ihn:

    Seit wann treibst Du Sport?
    Seit meinem 6. Lebensjahr treibe ich Sport.

    Bei welchem Verein hast du begonnen?
    Mein erster Verein war die SG Dynamo Lichtenberg.

    Wann und wie bist Du zum Gehen gekommen?
    1979 – Udo Schaeffer war damals mein Gruppenleiter im Ferienlager.

    Wie lauten Deine größten sportlichen Erfolge?
    1985 – Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften (JEM) und Länderkämpfe.

    Wie sind Deine Bestzeiten?
    3000m 11:55,00 min
    5000m 19:59,21 min
    10 km 41:52 min
    10000m 41:03,40 min
    20 km 1:25:26 h
    50 km 4:08:14 h

    Wann hast du Deine aktive Zeit beendet?
    2001 war meine letzte Wettkampfsaison. Im September 2002 bestritt ich meinen letzten Wettkampf im Gehen – Staffelgehen mit Carsten Schmidt und Christian Marquardt in Gleina (20. Gleinaer Schleife).

    Was machst Du beruflich?
    Ich arbeite als Schwimmmeister in einer kleinen Schwimmhalle (Freizeitforum Marzahn).

    Welche Hobbys hast Du neben dem Sport?
    Meine Familie!

    Seit wann bist Du als Trainer tätig?
    Seit 2000 arbeite ich als Trainer, 2003 habe ich meine Trainerlizenz gemacht. Mitunter wird in der Öffentlichkeit unsere Disziplin herabgewürdigt, indem man darauf hinweist, dass Geher beim Laufen zu langsam sind und deshalb zum Gehen kommen.

    Ist es nicht so, dass gerade diese Disziplin aufgrund der erforderlichen Technik schwieriger ist?
    Laufen kann jeder, aber nicht jeder kann das sportliche Gehen mit entsprechender Technik (Bodenkontakt + Kniestreckung!). Das sportliche Gehen ist aufgrund seiner Technik viel schwieriger als das Laufen, koordinativ viel anspruchsvoller. Und das macht für mich auch den Reiz aus: mit regelgerechter Technik schnell gehen zu können.

    Was bewog Dich dazu, die Tätigkeit als Trainer beim PSV aufzunehmen?
    Nach meinem langen Wirken im Hochleistungssport (Carsten Schmidt, Maik Berger) brauchte ich wieder eine neue Aufgabe. Das Arbeiten mit Kindern (und Senioren) macht mir große Freude. Ich spüre Dankbarkeit (auch wenn es „nur“ ein Kinderlachen ist), etwas Neues beigebracht zu bekommen. Das gute Training spiegelt sich in den erfolgreichen Wettkämpfen wieder. Das macht einfach Spaß!

    Wie lauten Deine ersten Eindrücke?
    Beim PSV Berlin ist eine gute Mischung aus älteren und jüngeren Sportlern. Die Senioren und Kinder trainieren mit großem Ehrgeiz und wollen das Training auch im Wettkampf umsetzen.

    Danke für Deine Bereitschaft für dieses Gespräch und weiterhin viel Spaß und Erfolg!

    (Das Interview führte Heinz Mittmann mit Volker Umlauft)

    Volker Umlauft - Interview