Autor: Martin Dames

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 der Leichtathletik-Abteilung

    Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 der Leichtathletik-Abteilung

    am Dienstag, den 28. Februar, 18:00 Uhr

    Ort: Sporthalle Piolizeiabschnitt 46

    Eiswaldtstr. 18, 12249 Berlin-Lankwitz

    Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

    • Begrüßung der Anwesenden
    • Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
    • Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung 2022
    • Berichte der Vorstandsmitglieder
    • Bericht der Kassenprüfer/in
    • Aussprache zu den Berichten
    • Entlastung des Vorstandes
    • Vorstellung und Genehmgung des Haushaltplan 2023
    • Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2024
    • Anträge
    • Verschiedenes

    Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 20. Februar 2023 schriftlich beim Vorsitzeden der Leichtathletik-Abteilung, Wilfried Köhnke, Eiswaldtstr.13, 12249 Berlin oder per Mail an wilfried-koehnke@t-online.de einzureichen.

    Die Stimmberechtigung regelt die Satzung des Polizei SV Berlin, sie tritt mit Vollendung des 16. Lebensjahres  ein.

    Alle Mitglieder unserer Abteilung werden gebeten, ihre Rechte gegenüber dem Verein wahrzunehmen und zahlreich zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen.

    Parkmöglichkeiten sind vorhanden! Busverbindung: M82; bei Nutzung der Busse 283 und X83 ist ein Fußmarsch von ca. 10 Min. einzuplanen. 

    Der Vorstand der Leichtathletik-Abteilung

    Wilfried Köhnke

    (LA-Vorsitzender)

  • Jubiläen und runde Geburtstage

    Jubiläen und runde Geburtstage

    Die Leichtahletikabteilung gratuliert Allen, die in diesem Jahr Geburtstag hatten bzw. den Jubilaren, die dem Verein 10 und mehr Jahre die Treue gehalten haben und den Aktiven , die bei regionalen, nationalen und internationalen Meisterschaften Medaillen gewannen. 

    Zum 85. Geburtstag

    Helga Kronhagel

    Zum 80. Geburtstag

    Hartmut Bonneß

    Margrit Zimmermann

    Zum 75. Geburtstag

    Wilfried Köhnke

    Zum 70. Geburtstag

    Gisela Schötz

    Zum 65. Geburtstag

    Günter Evertz

    Ralf Janotte

    Zum 60. Geburtstag

    Stefan Riedel

    Zum 55. Geburtstag

    Silke Glombitza

    Timo Gollnik

    Daniela Kluß

    Dr. Lars Taenzer

    Beate Vogt

    Marion Wolff

    Zum 50. Geburtstag

    Heike Dreger

    Eva Geisler

    Zum 40. Geburtstag

    Dr. Andre` Göhler

    Zum 25. Geburtstag

    Katrin Schusters

    Zum 20.Geburtstag

    Jerome Boguslawski

    Wir gratulieren und danken für die langjährige Treue zum Verein:

    40 Jahre Wolfgang Gentsch

    20 Jahre Margrit Zimmermann

    Wir gratulieren und danken für die 30 jährige Trainertätigkeit:

    Christian Schieber 

    Für die 5jährige Tätigkeit im Vorstand

    Barbara Kunze  und

    Bernd O, Hölters

    Für sportliche Erfolge:

    Günter Evertz (2xWM-Silber und EM-Silber, NDM-Gold)

    Wolf-Dieter Giese (2x WM-Gold, BBM-Gold)

    Ursula Herrendörfer(2x EM-Gold)

    Bernd O. Hölters (2xWM- und 2x EM-Gold, DM-Gold)

    Ralf Janotte (Gold-NDM, BBM-Gold)

    Wilfried Köhnke (BBM-Gold)

    Birgit Komoll (DM-Gold, NDM-Gold)

    Reinhard Krüger WM-Gold, EM-Silber)

    Stefan Lehmann (WM-Gold und EM-Gold)

    Patrick Seck (WM-Silber, EM-Silber)

    Uwe Tolle (MD-Gold)

    Jaques van Bremen (NDM-Gold, MD-Gold, Gold-BBM)

    Brigitte Zeidler (EM-Bronze, Gold-BBM)

    DM-Mannschaftsgold (Seck, Evertz, Lehmann)

    DM-Mannschaftsgold (Hölters, Giese, Janotte)

  • Vorwort zum PSV-Infoheft 2022

    Vorwort zum PSV-Infoheft 2022

    Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden!

    Nach dem wir im zu Ende gehenden Jahr die Coronapandemie langsam überwunden haben und wir auf unseren Sportstätten nicht mehr die  coronabedingten , einschränkenden Hygienevorschriften beachten müssen, hat uns der Schrecken des Ukrainekrieges und die Energiekrise erreicht und beeinflusst unser Alltagsleben- und den Sportbetrieb.  Die SHG mit Herz und die Kinder- und Jugendgruppe können wieder in der Sporthalle in Lankwitz trainieren.  Die Gehertruppe ist im Britzer Garten, Marzahn  und in der RHH aktiv; die Laufgruppe von Christian trifft sich am Diedersdorfer Weg. Die Trimm-Traber sind weiterhin laufend und walkend im Grunewald unterwegs.  

    Ohne den Berichten des Geherwartes und des Laufwartes vorzugreifen können wir uns über die zahlreichen und regionalen, nationalen und internationalen Wettkampferfolge dieser beiden Gruppen freuen. Mein Dank gilt daher den Aktiven und den Übungsleitern, die zu diesen Erfolgen beigetragen haben. 

    Beim diesjährigen 100-Meilenlauf vom 13. bis 14.August bis 02:30 Uhr, am Verpflegungspunkt Osdorfer Str.  halfen:Andreas und Bettina/Aktion Weitblick, Werner Hintz, Heinz Mittmann, Claudia Nawratil, Stefan Riedel, Marion Wolff, Wilfried Köhnke)  danke  für euren Einsatz.

    Die Ehrennadelverleihung des Hauptvereins – üblicherweise im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf – fällt aus folgenden Gründen aus: Das PSV-Präsidium möchte nicht eine eventuelle kurzfristige Absage wegen einer sich verschlechternden  Coronalage riskieren, die Abteilungen haben  wenige Auszuzeichnende gemeldet. Wie 2021 und 2022 werden die Urkunden und Ehrennadeln den Abteilungen zugesandt und dann abteilungsintern verteilt. Die zukünftigen Ehrennadelverleihungen sollen ab 2024  möglicherweise im Rahmen des „Tag der offenen Tür der Polizei“ im September in Ruhleben stattfinden. 

    Zum Schluss möchte ich auf die kommende Jahresversammlung der Abteilung am 01.03.2023 19:00 Uhr im Preußen-Casino, Malteser Str, hinweisen und hoffe auf rege Teilnahme!

    Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein friedlches, frohes Weihnachtsfest und  ein gesundes, erfolgtreiches  neues Jahr.

  • Die Wettkampf-Ergebnisse: PSV-Gehsport-Team 2022

    Die Wettkampf-Ergebnisse: PSV-Gehsport-Team 2022

    Zusammengestellt von Bernd O. Hölters

    15. Januar 2022 BERLIN / RUDOLF-HARBIG-HALLE –

    Offene BERLIN-BRANDENBURGISCHE MEISTERSCHAFTEN HALLENGEHEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    3000mJacques van Bremen15:21,34M351BBMeister66
    3000mPaco Morales Serrano23:41,81M55217
    3000mBrigitte Zeidler20:34,64W551BBMeisterin57
    3000mBirgit Komoll20:28,36W601BBMeisterin51
    3000mSabine Balzer-Kappner22:39,16W60247
    3000mReinhard Krüger19:28,65M60359
    3000mHagen Bernard22:41,22M60432
    3000mRalf Janotte19:13,95M65268
    3000mGünter Evertz19:41,57M65364
    3000mStefan Lehmann18:56,34M70279
    3000mWolf-Dieter Giese20:09,54M751BBMeister77
    3000mBernd O. Hölters20:59,96M75270

    Unsere Mitglieder, vordere Reihe, von links: Brigitte Zeidler, Sabine Balzer-Kappner, Hartmut Bonneß,

    Stefan Lehmann, Ralf Janotte; hintere Reihen: Günter Evertz, Paco Morales Serrano, Wolf-Dieter Giese,

    Bernd O. Hölters, Birgit Komoll, Jacques van Bremen, Reinhard Krüger, Hagen Bernard. 

      20.-27. Februar 2022 BRAGE/PORTUGAL – MASTERS-EUROPAMEISTERSCHAFTEN INDOOR

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    3000mUrsula Herrendoerfer25:41,47W801 Europameisterin/Goldmedaille69
    5kmUrsula Herrendoerfer42:00W801 Europameisterin/Goldmedaille+ Bronze im D-Team84

    6. Februar 2022 ROTTERDAM/NIEDERLANDE

    5. Wettkampf der 38. Winterserie des RWV

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    10kmKatrin Schusters52:56Frauen284

       6. März 2022 ROTTERDAM/NIEDERLANDE

    6. Wettkampf + Abschluss der Winterserie des RWV

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    10kmKatrin Schusters51:50Frauen2pers. Bestleistung88
    10km Bernd O. Hölters1:11:05M75378

     9. April 2022 REICHENBACH/Sachsen – VOGTLANDGEHEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5kmPatrick Seck28:55M55174
    5kmSabine Balzer-Kappner38:45W60246
    5kmHartmut Bonneß39:13M80164
    10kmGünter Evertz1:07:49M65268
    10kmRalf Janotte1:11:24M65360
    10kmStefan Lehmann M70aufg. 
    10kmBernd O. Hölters1:12:47M75174

    23. April BIBERACH/BADEN – STRASSENGEHEN

    DistanzNameZeitAKRangPunkte
    10kmReinhard Krüger1:06:53M60163
    10kmBernd O. Hölters1:10:20M75179

    30. April 2022 DEUTSCHE BANK PARK FRANKFURT/MAIN

    DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN STRASSENGEHEN 10km

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    10kmPatrick Seck57:57M55681
    10kmBirgit Komoll1:13:19W601Deutsche Meisterin63
    10kmSabine Balzer-Kappner1:18::10W60252
    10kmGünter Evertz1:07:00M65270
    10kmRalf Janotte1:10:52M65661
    10kmStefan Lehmann1:07:55M70276
    10kmBernd O. Hölters1:11:29M75277
    10kmWolf-Dieter Giese1:12:01M75375

    30. April 2022 DEUTSCHE BANK PARK FRANKFURT/MAIN

    DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN STRASSENGEHEN 35km + 20km

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    35kmKatrin Schusters3:14:57Frauen296
    20kmPatrick Seck1:58:56M55286
    20kmBirgit Komoll2:27:03W60271
    20kmGünter Evertz2:18:11M65274
    20kmRalf Janotte2:23:36M65367
    20kmStefan Lehmann2:16:43M70283
    20kmBernd O. Hölters2:22:24M75286
    20kmWolf-Dieter Giese2:26:32M75381

    PSV 2x Deutscher    Mannschaftsmeister      #Straßengehen 20km Wertung Männer

    Polizei SV Berlin 1: Patrick Seck, Stefan Lehmann, Günter Evertz;

    Polizei SV Berlin 2: Bernd O. Hölters, Ralf Janotte, Wolf-Dieter Giese

    #Straßengehen 20km Wertung M60 – M90:

    Polizei SV 1: Stefan Lehmann, Günter Evertz, Bernd O. Hölters

     13.-15.Mai 2022 GROSSETO/ITALIEN – MASTERS-LANGSTRECKEN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    10kmBrigitte Zeidler1:11:51W559 Bronzemedailleim D-Team59
    10kmGünter Evertz1:07:36M6510 Silbermedailleim D-Team69
    10kmStefan Lehmann1:06:39M70779
    10kmBernd O. Hölters1:10:22M753 Bronzemedaille79
    30kmBrigitte Zeidler2:33:03W55457
    30kmReinhard Krüger3:39:45M604 Goldmedailleim D-Team65
    30kmGünter Evertz3:34:46M653 Bronzemedaille76
    30kmStefan Lehmann3:32:33M701 Europameister/Goldmedaille86
    30kmBernd O. Hölters3:42:46M752 Silbermedaille+ Goldmedailleim D-Team87

    Europameister AK 70  Stefan Lehmann

    14. Mai 2022 ERFURT/THÜRINGEN – BAHNGEHEN ASV ERFURT/SPORTDACH 

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mJacques van Bremen28::05,54M35155
    5000mSabine Balzer-Kappner39:23,08W60144

     22. Mai 2022 LUDWIGSFELDE – BERLIN-BRANDENBURGISCHE MEISTERSCHAFTEN BAHNGEHEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mJacques van Bremen27:03,07M351 BB Meister62
    5000mBrigitte Zeidler34:50,35W551 BB Meisterin57
    5000mSabine Balzer-Kappner38:15,35W601 BB Meisterin49
    5000mRalf Janotte32:38,85M651 BB Meister68
    5000mGünter Evertz33:45,03M65262
    5000mHagen Bernard M35DSQ 
    5000mStefan Lehmann32:22,57M701 BB Meister 
    5000mBernd O. Hölters33:58,69M751 BB Meister 

    28. Mai HILDESHEIM/NIEDERSACHSEN – BAHNGEHEN MIT MUSIK 

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mJacques van Bremen27:05M35161
    5000mBirgit Komoll34:59W60164
    5000mSabine Balzer-Kappner37:42W60251
    5000mReinhard Krüger32:42M60161
    5000mStefan Lehmann32:32M60277
    5000mBernd O. Hölters35:00M75173

    12. Juni 2022 STRASSENGEHEN IN TILBURG/NIEDERLANDE

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    20kmKatrin Schusters1:48Frauen188

    18. Juni 2022 EISENBERG – MITTELDEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN STRASSENGEHEN 

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    10kmJacques van Bremen58:36,5M351MD Meister55 
    10kmPatrick Seck1:03:03M55367
    10kmSabine Balzer-Kappner1:19:54,4W601MD Meisterin48
    10kmReinhard Krüger1:08:25,2M601MD Meister60
    10kmBernd O. Hölters  DSQ 
    5kmUwe Tolle33:16,2M65165
    5kmReinhard Zweigler34:38,5M65258
    5kmHartmut Bonneß M80DSQ 
    5kmAndrea Borchardt W45DSQ 

    1.-6. Juni 2022 TAMPERE/Finnland – MASTERS-WELTMEISTERSCHAFTEN

      NameZeitAKRangPunkte
    5000mStefan Lehmann33:11,84M70473
    10kmPatrick Seck1:00:27M5510 SilbermedailleIm D-Team74
    10kmGünter Evertz1:08:28M65567
    10kmStefan Lehmann1:06:46M70579
     10kmBernd O. Hölters1:11:41M754 Goldmedailleim D-Team76
    10kmWolf-Dieter Giese1:11:41M755 Goldmedailleim D-Team76
    20kmPatrick Seck2:04:02M558 Silbermedailleim D-Team79
    20kmReinhard Krüger2:17:59M607 Silbermedailleim D-Team67
    20kmGünter Evertz2:18:08M658 Silbermedailleim D-Team74
    20km Stefan Lehmann2:17:35M702 Silbermedaille+ Goldmedailleim D-Team82 
    20kmBernd O. Hölters2:28:16M753 Bronzemedaille+ Goldmedailleim D-Team79
    20kmWolf-Dieter Giese2:28:56M754 Goldmedailleim D-Team78 
    Dreamteam

    12.-14. August 2022 LOVOSICE/TSCHECHIEN – MASTERS EUROPA CUB

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    3000mSteffen Lehmann19:34,82M70373
    3000mBernd O. Hölters21:15,22M75168
    5000mSteffen Lehmann33:29,41M70372
    5000mBernd O. Hölters36:21,28M75166
    10kmSteffen Lehmann1:07,57M70176
    0kmBernd O. Hölters1:13,42M75171

    16. August 2022 MÜNCHEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    35kmKatrin Schusters3:18:38Frauen1791

    Katrin kommt in ihrem ersten internationalen Wettbewerb erfolgreich unter den TOP 20 der europäischen Frauen ins Ziel. Mit Platz 17 von 22 Athletinnen hat sich Katrin ein achtbares Ergebnis erkämpft und Respekt verschafft

    10. September 2022 NEUKIRITZSCH/SACHSEN – 

    DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN BAHNGEHEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mJacques van Bremen26:56,83M35262
    5000mPatrick Seck28:43,59M55475
    5000mBirgit Komoll36:26,85W60257
    5000mSabine Balzer-Kappner W60DSQ 
    5000mReinhard Krüger34:34,52M60550
    5000mGünter Evertz33:13,84M65265
    5000mStefan Lehmann33:45,61M70470
    5000mBernd O. Hölters34:41,03M751Deutscher Meister75

    4.September 2022 MAHLOW / BRANDENBURG  NORDDEUTSCHE SENIOREN MEISTERSCHAFTEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mBrigitte Zeidler35:46,12W55252
    50000mPatrick Seck29:48,96M55269
    5000mBirgit Komoll35:33,39W601 ND Meisterin61
    5000mSabine Balzer-Kappner W60DSQ 
    50000mReinhard Krüger33:21,74M6057
    5000mGünter Evertz32:48,26M651 ND Meister67
    5000mRalf Janotte34:17,39M65260
    5000mStefan Lehmann32:39,96M701 ND Meister76
    5000mBernd O. Hölters M75DSQ 

    18. September 2022 POTSDAMER GEHERTAG

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    5000mPatrick Seck28:47,89M55175
    5000mGünter Evertz32:26,36M65169
    5000mRalf Janotte33:27,55M65264
    10.000mStefan Lehmann M70DSQ 
    5000mBernd O. Hölters M75DSQ 

    2. Oktober 2022

    TILBURG/NIEDERLANDE– STRASSENGEHEN

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    35kmKatrin Schusters3:14:25Frauen296
    20kmReinhard Krüger2:18:42M60163
    20kmStefan Lehmann2:21:15M70178
    10kmBernd O. Hölters1:12:42M75174

    29. Oktober 2022 ZITTAU/Sachsen – Internationales RACE-WALKING-MEETING 35km, 20km, 10km, 5km

    DisziplinNameZeit AKRangPunkte
     35kmRalf Janotte4:28:00 M65170
    35kmBirgit Komoll  W60aufg 
    35kmStefan Lehmann  M70aufg 
    10kmPatrick Seck1:05:11 M55262
    10kmBernd O. Hölters1:10:59 M75178
    5kmUwe Tolle33:00 M65166

    12. November 2022 ERFURT/THÜRINGEN -HALLENMEETING

    DisziplinNameZeitAKRangPunkte
    3000mJacques van Bremen15:33M35164
    3000mBirgit Komoll20:58,3W60161
    3000mRalf Janotte19:51,4M65263
    3000mStefan Lehmann20:00,3M70370
    3000mBernd O. Hölters22:00,1M75162
  • Wir sind vereint im Verein. Gemeinsam sind wir stark.

    Wir sind vereint im Verein. Gemeinsam sind wir stark.

    Bernd O. Hölters

    Was war das für ein international und national unvergleichbar erfolgreiches Jahr 2022 für unser Gehsport-Team, ein unglaublicher, und bislang in unserer über 20jährigen Geschichte einmaliger Aufschwung, der nun ein Teil der Vereinsgeschichte geworden ist. 

    Unsere Veranstaltung zum 100jährigen Vereinsjubiläum als Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Straßengehen im Britzer Garten löste bereits den regelrechten Boom aus. Ein Schlüssel der Erfolge lag sicher im gemeinsamen zusammenwachsen des Kernteams mit den motivierten uns verstärkenden Neuzugängen. 

    Saisonbilanz 2022 und Ausblick auf 2023

    Im Team sind wir ja schon fast zwei Jahrzehnte lang international auf Medaillenrängen. Im vergangenen Jahr konnten wir darüber hinaus auch mehrfach Gold, Silber und Bronze im Einzel erringen! Nach dem Ursula Herrendoerfer in der W80 bereits zum Jahresbeginn Europameisterin in BRAGA/Portugal wurde, folgte der zweite Paukenschlag bei der Langstrecken-EM im Mai in Grosseto/Italien, wo Stefan Lehmann, AK M70, Europameister über 30km Straßengehen wurde, dazu Bronze über 10km im Team. Mit Bernd O. Hölters  (Bronze im Einzel über 10km, Silber über 30km; Gold im Team über 10km + 30km)), Günter Evertz (Bronze im Einzel über 10km, Silber im Team); Brigitte (Gitti) Zeidler (Bronze im Team über 10km) und Reinhard Krüger (Gold im Team über 30km) eine unvergleichbar erfolgreiche Masters-EM hinlegten. Auch bei den folgenden Masters-Weltmeisterschaften in Tampere/Finnland konnten wir uns erfolgreich in den Medaillenspiegel einschreiben: Patrick Seck errang Silber im Team über 10km + 20km; Reinhard Krüger und Günter Evertz Silber im Team über 20km; Stefan Lehmann über 20km Silber im Einzel und Gold im Team; Bernd O. Hölters Bronze im Einzeln über 20km. Das Dream-Team Wolf-Dieter Giese, Bernd O. Hölters und Otmar Seulerreichte über 10km und über 20km Gold. Bei den Europameisterschaften der Hauptklasse am 16. August in München kam Katrin Schusters über 35kmFrauen in ihrem ersten internationalen Wettkampf erfolgreich mit Platz 17 von 22 ins Ziel und hat sich mit einem achtbaren Ergebnis unter den Top-Zwanzig der europäischen Athletinnen Respekt verschafft. Mit Deutschen Meistertiteln im Einzel waren wir zweimal erfolgreich: Birgit Komoll errang den Titel bei der DM in Frankfurt über 20km Straßengehen; Bernd O. Hölters bei der DM in Neukieritzsch über 5000m Bahngehen. Zudem holten wir mit den Teams PSV 1 + PSV 2 die Titel Deutscher Mannschaftsmeister Gesamt und in der M60plus. In seiner ersten DM errang Jacques van Bremen den Vizemeister in der M35 über 5000m Bahngehen und Ralf Janotte schaffte in Zittau erfolgreich die 35km: „Einer kam durch“!!

    Diese Bilanz ist am Jahresende mit dem Ausblick auf die neue Saison 2023 verbunden. Das neue sportliche Jahr bietet wieder interessante frische Wettkämpfe, Begegnungen und Chancen. Mit den Masters-Weltmeisterschaften Ende März in Torun/Polen und den Masters-Europameisterschaften in Pescara/Italien starten wir bei den herausragenden Wettbewerben. Auch die internationalen Race-Walking-Meetings in Podebrady/Tschechien und in Zittau/Sachsen stehen in unserem Wettkampfkalender der Saison 2023. 

    Im 1. Halbjahr stehen wir selbst als örtlicher Veranstalter der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Straßengehen im Zentrum. Nach unserem erfolgreichen Auftakt zum Jubiläum 2021 folgt nun „der zweite Streich“. Wir haben wieder den Zuschlag zur Durchführung der Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Straßengehen im Britzer Garten bekommen, für alle Altersklassen, diesmal erweitert um die Meisterschaften im 5km Laufen. Wir werden also zusammen mit den Läufern und hoffentlich zahlreichen helfenden Aktiven wie Ehemaligen unserer PSV-Leichtathletik-Abteilung endlich eine gemeinsame Veranstaltung haben. Auf unsere kommenden nationalen und internationalen Starts. Und auf die Belebung des herausgeforderten Vereinslebens in unserer Leichtathletik-Abteilung. Lasst es uns mit engagiertem Einsatz und voller Vorfreude angehen. Gute Voraussetzungen, um gesund und munter zu bleiben. Ich wünsche uns allen gutes Gelingen.

  • Geher-Team 2022

    Geher-Team 2022

    Schöne Augenblicke beim Training… 

    Schöne Augenblicke unterwegs

  • News

    News

    Liebe herbstlich-goldene PSV-Trainingsrunde,

    gestern 15.10. war letzter gemeinsamer Trainingstreff der Saison im Britzer Garten:  ✅ Ab Sa. 5.11. gehen wir Samstags 11:00-14:00 Uhr in die Rudolf-Harbig-HalleNeu: zweiter wöchentlicher Trainingstermin in der Halle Montags 18:00-20:00 Uhr. ✅ Kommenden Samstag, 22.10. treffen wir uns in Marzahn zum „Kienberg-Gehen“ mit Einkehr in das Panorama-Restaurant “Wolke7”! Treffpunkt: 11:00 Uhr, Gärten der Welt, Eingang Nord, Eisenacher Str. 99 (S7 bis S-Bhf. Marzahn, dann Bus 195 Richtung Mahlsdorf bis Haltestelle „Eisenacher Str./Gärten d.W.“. PKW P 1+2. Es geht rund um den Kienberg und danach hoch bis zur Aussichtsplattform + Einkehr bei “Wolke7”.

    Kurzinfos und Termine zum Vormerken

    ✅ Neuer regionaler Trainingstreff in Marzahn: Mittwochs, z.Zt. 14:00 Uhr,am zukünftigen Europa-Fahrradweg Nr. 6.Treffpunkt: Alfred-Döblin-Str. 14, 12679 Berlin-Marzahn. Koordination Hartmut.

    Bisher gab es einen festen zweiten regionalen Trainingstag in der Woche Mittwochs, 11:00 Uhr im Britzer Garten, der im wesentlichen von Bernd, Wolf + Sabine, gelegentlich auch Stefan genutzt wurde und weiter ganzjährig geführt wird, offen für alle.
    In Marzahn hat sich nun durch eine weitere Trainingsgruppe um Hartmut mit Stefan, Reinhard,Patrick und Ralf ebenfalls ein zweiter regionaler Trainingstag in der Woche entwickelt: Mittwochs, bisher 14:00 Uhr, auf einer erstklassigen Strecke, wie oben beschrieben, auch ganzjährig und offen für alle. Zur “offiziellen Einweihung” am kommenden Mittwoch, 19.10. werde ich auch teilnehmen.

    ✅ Bitte vormerken: Jahresabschlusstreffen mit Brunch (alle bringen was leckeres zum Brunch mit). Termin: Sonntag, 11.12.2022 (3. Advent). Beginn 11.00 Uhr.Ort: Stadion 1. Mai, Vereinsheim SV Bau-Union Berlin/Clubraum, Scheffelstraße. 21, 10367 Berlin (Vom S-U-Bhf. Frankfurter Allee über die Pettenkoferstr. 900m, Parkpl. vorhanden). Gesonderte Einladung folgt.
    ✅ Straßengehen-Saisonabschluss mit Wettkampf in Zittau/Weinaupark.Gemeldet sind Birgit, Ralf, Stefan (35km), Bernd, Patrick, Uwe (10km), Ursula (5km). DB-Gruppenticket + gem. Unterkunft 28.-30.10. im Dresdner Hof/Zittau.
    ✅ Start in die Hallensaison mit Regionalem Erfurter Bahngehen 3000m und GSN-Meeting am Sa 12.11.2022. Meldeschluss Ladv 6.11.

    Erste Wettkampf-Termine 2023:
    ✅ 18./19.2. Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Bahngehen, Ort: Sportforum Hohenschönhausen;
    ✅ Masters-Weltmeisterschaften Torun/Polen: Mo 27.3. 3000m Mä; Di 28.3. 3000m Fr; Fr 31.3. 10km Alle.
    Bitte teilt mir eure Pläne mit.
    ✅ Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Straßengehen voraussichtlich Sa 6.5., Britzer Garten;
    ✅ Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Bahngehen Sa 13.5., Jüterbog;
    ✅ Sa 20.5. NDM mit Bahngehen, Luckenwalde.

  • Leichtathletinnen erfolgreich beim Volks-Crosslauf 

    Am Samstag, den 8. Oktober 2022 nahmen sieben Mädchen der Abteilung Leichtathletik des PSV Berlin am 61. Volks-Crosslauf des TuSLi Berlin teil. 

    Nachdem die Strecke auf dem Gelände der Rodelbahn in Zehlendorf fertig abgesteckt und gesichert war, konnte es pünktlich um 10:30 Uhr losgehen. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich knapp 130 Kinder unter 16 Jahren auf die 2 km lange Strecke über Stock und Stein. 

    Der Gesamtsieger (MJ U16) vom Zehlendorfer TSV 88 kam nach 7:24 min ins Ziel. 

    Ebenfalls nach einem tollen Lauf erreichten Lisanna (WJ U14) als 2., Sarah (WJ U16) als 1., Sophie R. (WJ U14) als 9., Sophie F. (WJ U14) als 10., Helena (U9) als 13. und Mathilda (U9) als 15. in ihren jeweiligen Altersklassen das Ziel.

    Glückwunsch Mädels!

    Von Christina Rothhammer