Autor: Martin Dames

  • Die Wettkampf-Ergebnisse des PSV-Gehsport-Teams / Saison-Halbjahres-Bilanz 7. Januar bis 10. Juni 2018

    Die Wettkampf-Ergebnisse des PSV-Gehsport-Teams / Saison-Halbjahres-Bilanz 7. Januar bis 10. Juni 2018

    Zusammengestellt von Bernd O. Hölters

     

    1. Januar 2018 Offene Berlin-Brandenburgische Hallen-

    meisterschaft Sportforum Hohenschönhausen, Tartanhalle /

    Wertung Deutsche Masters 1

     

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    3000m Brigitte Zeidler 21:26:23 W50 1 42
    3000m Uwe Tolle 17:53:05 M60 1 73
    3000m Bernd O. Hölters 19:20:47 M70 1 75
    3000m Wolf-Dieter Giese aufg. M75
    3000m Heinz-Jürgen Mittmann disq. M75

     

    Foto: Christoph Höhne

    Vorbildliche Alleinstellung in Berlin-Brandenburg:

    Bei einer Echten Offenen Landesmeisterschaft bereichern Athleten aus verschiedenen

    Bundesländern den Wettkampf, und können auch Meister werden,

    so auch hier auf der Tartanbahn in Hohenschönhausen.

    Auf dem Podest der Sieger in der M60 Udo Schaeffervom ASV Erfurt mit dem

    Zweitplatzierten Horst Kiepert, MBB-SG Augsburg.

     

    1. Februar 2018 Kaiserslautern Hallengehen mit mehreren Landesmeisterschaften, Barbarossahalle /

    Wertung Deutsche Masters 2

     

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    3000m Bernd O. Hölters 19:31:37 M70 1 74
    1. April 2018 Deutsche Bahnmeisterschaften Senioren, Erfurt,

    Steigerwald-Stadion / Deutsche Masters 3

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    3000m Uwe Tolle 17:33:89 M60 3 76
    3000m Günter Evertz 19:22:91 M60 4 60
    3000m Bernd O. Hölters 19:10:88 M70 2 77
    3000m Wolf-Dieter Giese 19:25:14 M75 3 84

     

    1. März 2018 Eisenberg, 3. Mühltalgehen /

    Wertung Deutsche Masters 4

    Die „Eisbären“ bei den „Eisbeingeherfestspielen“…

    von links Bernd O. Hölters, Christoph Höhne,

    Georg Haugerund Ursula Herrendoerfer.
    Auf dem Siegerpodest von links:

    Wolf-Dieter Giese, Andreas Ritzenhoff(BTB Oldenburg), und Bernd O. Hölters.

    Auch Günter Evertzholte sich seine Medaille,

    hier auf dem Podest mit Thorsten Fern(TV Groß Gerau).

     

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    15km Günter Evertz 1:49:02 M60 3 54
    15km Bernd O. Hölters 1:37:08 M70 1 88
    15km Wolf-Dieter Giese 1:45:38 M75 2 83

    19.-24. März 2018 Madrid EM-Senioren Halle

    Heinz-Jürgen Mittmann(M75), kämpferisch wie immer, hier auf der EM-Piste

    in Madrid über 5km, vor ihm Ivan Pushkin(M85) aus der Ukraine, hinter ihm

    Günter Cieselski(M90) vom DLV-Team, späterer Europameister seiner AK.

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    3000m Heinz-Jürgen Mittmann 21:23:22 M75 9 67
    5km Heinz-Jürgen Mittmann 36:49 M75 9 64

     

    1. April 2018 Naumburg, Deutsche Meisterschaft Straßengehen / Wertung Deutsche Masters 5 

     Ganz große Klasse: Emiliahat es mit persönlicher Bestzeit ins Ziel geschafft!

    Deutsche Meisterin der Frauen 2018 über 20km Straßengehen: Emilia Lehmeyer!

    Die Geher vom Polizei SV Berlin errangen in der Mannschaftswertung den ersten Platz in der AK M60-M90, zugleich den vierten Platz gesamt. Im Einzelerkämpfte sich Uwein der AK M60  Bronze      und Berndin der AK M70 Silber.

    Glückwunsch an Volker Umlauft, den Trainer von Emilia!

    Zwei Siegertypen: Heinz-Jürgen Mittmann(AK 75) und Ralf Janotte(AK 60) errangen im Rahmenprogramm über 5km jeweils den 1. Platz!

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    20km Emilia Lehmeyer 1:32:49

    pers. Bestzeit

    Frauen 1 111
    20km Uwe Tolle 2:11:14 M60 3

    1.Platz Mannschafts-

    Wertung AK60-90

    75

     

    20km Günter Evertz 2:22:52 M60 5

    1.Platz Mannschafts-

    Wertung AK60-90

    61
    20km Bernd O. Hölters 2:13:16 M70 2

    1.Platz Mannschafts-

    Wertung AK60-90

    88
    20km Ursula Herrendoerfer disq. W75

     

    1. April Biberach Straßengehen mit mehreren Landesmeisterschaften / Wertung Deutsche Masters 6
    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    10km Bernd O. Hölters 1:09:15 M70 1 73

     

    1. April 2018 Berlin-Marzahn Läufermeeting – Krumme Strecken
    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    3000m Uwe Tolle 17:21:25 M60 2 77
    3000m Heinz-Jürgen Mittmann 21:56:98 M75 4 62

     

    1. Mai 2018 Königs Wusterhausen Berlin-Brandenburgische Bahnmeisterschaften

    Foto obere Reihe, von links:

    Günter Evertz, Bernd O. Hölters, Wolf-Dieter Giese (alle PSV Berlin)

    Untere Reihe, von links: Christoph Höhne(TV Fürstenwalde),Anneke Heuer(PSV Berlin),

    Hans-Peter Damitz(LAC Langenhagen).

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    5000m Anneke Heuer 31:25:85 W45 1 61
    5000m Uwe Tolle aufg.
    5000m Günter Evertz 32:54:81 M60 1 60
    5000m Bernd O. Hölters 32:08:80 M70 1 78
    5000m Wolf-Dieter Giese 32:18:88 M75 1 87 

     

    1. Mai 2018 Taicang China IAAF Racewalking Team Weltcup
    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    20km Emilia Lehmeyer 1:33:43 Frauen 35

    DLV-Team 9. Platz

    109

     

    1. + 19. Mai 2018 Alicante EMACNS Masters-EM

     

    Wolf-Dieter Giese, links im Bild mit dem Europameister Peter Schumm, Alemania Aachen, wird Vize-Europameister in der AK M 75 über 10km und über 30km. Damit ist Wolf-Dieterder erfolgreichste Geher des Polizei SV Berlin bei dieser Masters EM!

     

     Uwe Tolle ging verletzt in den Wettkampf, opferte sich kämpfend unter Schmerzen über die lange 30km-Distanz und rettete damit dem deutschen Team der AK M60 die Goldmedaille! Ganz große Klasse, uns Uwe! Auf dem Bild die DLV-Gold-Mannschaft, Uwehier links im Bild, neben ihm Alfons Schwarz, TV Bühlertal und Helmut Prieler, Spvgg. Niederaichbach.

     Die erfolgreichen Geher des Polizei SV Berlin bei dieser Masters-EM: In der Bildmitte der 2-fache Vize-EuropameisterWolf-Dieter Giese, flankiert von Bernd O. Hölters(links) und Uwe Tolle(rechts), die beide deutsches Mannschaftsgold erkämpften.

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    10km Bernd O. Hölters 1:06:50 M70 4 79
    10km Wolf-Dieter Giese 1:08:50 M75 2

    Vize-Europameister/

    Silbermedaille

    Gold mit der Mannschaft

    84
    30km Uwe Tolle 4:00:49 M60 7

    Gold mit der Mannschaft

    50
    30km Bernd O. Hölters 3:35:12 M70 4

    Gold mit der Mannschaft

    84
    30km Wolf-Dieter Giese 3:49:02 M75 2

    Vize-Europameister

    Silbermedaille

    82

     

    1. Juni 2018 Reichenbach Vogtland-Bahngehen

    Wertung Deutsche Masters 7

    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    10 000m Bernd O. Hölters 68:33:97 M70 1 74
    10 000m Ursula Herrendoerfer aufg. W75

     

    1. Juni 2018 Beeskow Bahngehen
    Disziplin Name Zeit AK Rang Punkte
    10 000m Emilia Lehmeyer 46:54:21

    pers. Bestzeit

    Frauen 1 104

     

  • Potsdamer Frauenlauf 06.05.2018

    Potsdamer Frauenlauf 06.05.2018

    Viktoria heute beim Potsdamer Frauenlauf über 10 KM. 2 Platz in 39,02 Minuten.
  • PSVer aktiv im Frühling

    PSVer aktiv im Frühling

    Zahlreiche PSVer waren in den letzten Wochen bei Wettkämpfen aktiv und errangen sehr schöne Erfolge.
    Am 22.04. nahmen Stefan, Clarissa und Viktoria bei Temperaturen bis 20 Grad und viel Sonnenschein, im Rahmen des Spreewald-Marathons, am Halbmarathon teil.
    In der Frauenwertung errang Clarissa Lehmeyer (WHK) in 1:30:06 h einen hervorragenden zweiten Platz. Kurz dahinter rangierte sich ihre Schwester Viktoria (WHK) in 1:31:32 h auf einem tollen vierten Platz ein.
    Fotos vom Spreewaldlauf: Christopher Grosse
    Stefan Riedel (M55) wurde Gesamt 192 in 1:52:25 h.
    In Leipzig lief Eva Geisler (W45) am gleichen Tag in 1:54:14 h als 82 beste Frau ins Ziel.
    Unser ewiger Dauerläufer Wilfried Köhnke (M70) errang tags zuvor bei den 10.000 Meter Landesmeisterschaften auf dem Olympiagelände einen tollen zweiten Platz in der M70.
    Bericht aus Hamburg:
    Am folgenden Wochenende ging es für Michael und Andrej nach Hamburg. Beim Hamburg Marathon vertraten sie die PSV-Farben.
     
    Pünktlich um 8.30 Uhr erfolgte der Start zum Halbmarathon, welcher erstmalig beim Hamburg Marathon ausgetragen worden ist. Innerhalb von wenigen Wochen war im Herbst 2017 dieser Wettbewerb mit 3.333 Teilnehmern ausgebucht. Leider waren nur bei 5,10,15 und 20 km Kilometerschilder für diesem Laufwettbewerb vom Veranstalter aufgebaut, so dass Andrejs Garmin-Laufuhr die “Kilometer ausspucken” musste.
    Seine 5 km Abschnitte:  23:36 Minuten, 23:30 Minuten (10 km in 47:06 Minuten), 23:52 Minuten (15 km in 1:10:58 h). Es lief alles auf eine Laufzeit von 1:38 h hinaus, bis…….
    Bereits kurz nach Kilometer 14 merkte er ein Brennen unter der Fußsohle, welches  sich dann innerhalb von wenigen hundert Metern in einen “nassen Schmerz” umwandelte und ihn sehr unrund weiterlaufen ließ. Kurz nach der Kilometermarke 15 durchzogen ekelige Schmerzen seinen Fuß und Körper, so dasser eine Gehpause einlegen musste.
    Zum Glück war gut 100 Meter weiter eine Erste Hilfe Station zu finden, welche er dann aufsuchen konnte. Die Fußsohle hat sich sehr stark durch eine  große Wasserblase (war größtenteils schon offen) entzündet, die Wunde wurde von den sehr freundlichen Erste Hilfe Helfern desinfiziert und mit einem großen Pflaster versehen. Dann konnte er die letzten Kilometer in Angriff nehmen. So erreichte ererst die Kilometermarke 20 nach 1:38:58 h(Km 15-20: 28:00 Minuten). Zufrieden finishte er dennochanschließend in 1:44:06 h als Gesamt 377- Männer Platz 327, AK M50 Platz 36 (von 3.333 Teilnehmern)
    Fotos: Claudia Woiczik
    Fast 14.600 Marathonis und unser Michael Kautz gingen um 9.30 Uhr bei strahlendem Sonnschein und Temperaturen um 14 Grad auf die 42,195 km. Sehr konstante 5er Abschnitte ( 23:53,23:42, 23:21, 24:26) absolvierte er bis zur Halbmarathonmarke, welche er in 01:40:39 h erreichte. Doch dann zollte er dem ständigen Sonnenschein und den Temperaturen, welche zwischenzeitlich auf 17-18 Grad gestiegen waren leider Tribut. Bis zu Kilometer 30 war er noch auf Kurs um 3:20 h, doch dann kämpfte er gegen die Strecke und erreichte in sehr guten 03:27:25 h als Gesamt 1377 und Platz 163 in der M50 zufrieden das Ziel.
    Mit den Rahmenwettbewerben, verzeichneten die Veranstalter für den 33. Haspa Marathon Hamburg eine Meldezahl von 33.183 Athleten. 14.250 von ihnen starten über die 42,195 km beim größten deutschen Frühjahrs-Marathon. Im Marathon stiegen über 1200 Teilnehmer vorzeitig aus, beim Halbmarathon waren es 480 Starter.
    Äthiopische Läufer haben den Haspa Marathon Hamburg dominiert und im Männerrennen gleich die ersten drei Plätze belegt: Solomon Deksisa gewann in starken 2:06:34 Stunden vor dem Marathon-Debütanten Tadu Abate, der nach 2:06:54 im Ziel war. Den äthiopischen Triumph komplettierte Ayele Abshero als Dritter mit 2:07:19. Hinter Solomon Yego (Kenia/2:07:37) wurde der Marathon-Olympiasieger von London 2012, Stephen Kiprotich (Uganda) Fünfter in 2:07:57.Mitfavorit Emmanuel Mutai wurde Neunter in einer 2:11er Zeit. Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) kam erstmals seit Olympia in Rio 2016 wieder ins Ziel eines Marathons. Er unterbot mit 2:13:39 Stunden die Einzel-Norm für die Europameisterschaften in Berlin im August und belegte einen starken elften Platz in dem Topfeld. Schnellste Frau war die aus Äthiopien stammende und für den Bahrain startende Shitaye Eshete, die in 2:24:51 Stunden gewann. Zweite wurde Birke Debele (Äthiopien) in 2:25:28, Rang drei belegte die Debütantin Mimi Belete (Bahrain) mit 2:26:06. Beim erstmals ausgetragenen Halbmarathon setzte sich bei den Männern der Grieche Panagiotis Karaiskos in 66:53 Minuten durch. Bei den Frauen feierte Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) als Siegerin ein Comeback in 1:15:12 Stunden.
     
    315 km entfernt von Hamburg war der 15.RBB -Lauf in Potsdam  fast in der Hand unserer schnellen Frauen. Als sechste schnellste Frau kam bereits unsere Clarissa Lehmeyer (WHK) in hervorragenden 58:23 Minuten für die 14,05 km lange Strecke ins Ziel. Nach der tollen Leistung beim Spreewald-Marathon erreichte sie eine Woche später bereits den nächsten Paukenschlag. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Claudia Nawratil stieg erfolgreich in ihre Wettkampfsaison 2018 ein und bestätigte ihre tolle Trainingsform mit einem zweiten Platz in der W50 in 1:06:52 h. Auf den Plätzen 410 und 411 folgten in der Gesamtwertung dann Eva Geisler (W45) in 1:10:24 h, mit einem tollen vierten Platz in der W45, sowie der einzige männliche PSVer an diesem Tag mit Alan Kamal, welcher zeitgleich ins Ziel als 53ter in der M45 kam. Barbara Kunze (W50) wurde in tollen 1:11:42 h achtschnellste Dame in ihrer AK. Abgerundet wurden die sehr schönen Ergebnisse unserer Mitglieder durch Marion Wolff und Heike Dreger, welche nah beieinander in 1:23:06 h bzw. 1:23:14 h das Ziel an der Glienicker Brücke erreichten.
    Andrej Woiczik       

     

  • Läufer aktiv

    Beim Berliner Halbmarathon am 07.04 erzielte unser Michael Kautz in 1:40:01 h eine gute Zeit. Eine Woche später lief Andrej Woiczik beim15.Glashüttelauf über 8,9 km auf einen 2.Platz in der M50.
    In den kommenden Wochen werden unsere Aktiven beim RBB Drittelmarathon, beim Leipzig Halbmarathon, beim Hamburg Marathon, beim Spreewald-Marathon und beim Berliner 25er aktiv sein. Außerdem ist geplant bei den Staffelmeisterschaften am 27.05. zwei Teams aus unserem Verein an den Start zu bringen.

  • Norm, Rekord und DM-Titel: Emilia Lehmeyer erfüllt sich ihren EM-Traum

    Norm, Rekord und DM-Titel: Emilia Lehmeyer erfüllt sich ihren EM-Traum

    Sie hat ihren Plan konsequent verfolgt und ist am Ziel: Emilia Lehmeyer (Polizei SV Berlin) kann für ihren Start bei der Heim-EM im Sommer in Berlin (6. bis 12. August) planen. Die 21-Jährige setzte ihre Steigerungen der vergangenen Jahre fort und verbesserte sich am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften in Naumburg über 20 Kilometer auf 1:32:49 Stunden. Ihren eigenen Berliner U23-Rekord aus dem Vorjahr (1:34:24 h) drückte die Sechste der U23-EM noch einmal um anderthalb Minuten und konnte sich über den Titel freuen.

    Noch wichtiger aber: Die EM-Norm (1:33:30 h) ist gefallen. Mit den Potsdamerinnen Saskia Feige (1:33:23 h) und Teresa Zurek (1:33:30 h) schafften zwei weitere DLV-Geherinnen die Norm. Erstmals seit Melanie Seeger und Sabine Krantz im Jahr 2012 werden damit wieder deutsche Geherinnen bei einem internationalen Großereignis der Erwachsenen dabei sein. Und das pünktlich zur EM im eigenen Land.

    In der M60 belegte Uwe Tolle (Polizei SV Berlin; 2:11:14 h) den dritten Platz. Günter Evertz (Polizei SV Berlin; 2:22:52 h) wurde Fünfter. Silber in der M70 holte sich Bernd Hölters (Polizei SV Berlin; 2:13:16 h). Als Team belegte das Trio in der Männerwertung Rang vier.

    Ein unglaublicher Erfolg für unseren Verein.
    Wir gratulieren hierzu sehr herzlich.
    Copyright:Race Walk Picture
    Copyright:Race Walk Picture
  • 10 km Landesmeisterschaften am 24.03.2018

    10 km Landesmeisterschaften am 24.03.2018

    Am Samstag, 24.März 2018, ging es im Objekt Störitzland/Internationales Kinder-,Jugend-und Familiencamp am Störitzsee (Gemeinde Grünheide) wieder rund. Bei Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad gingen über 400 Teilnehmer (darunter 173 Läufer/innen der 10 km Landesmeisterschaften) und bewölktem Himmel auf den abwechslungsreichen 5 km-Rundkurs (mit DLV-Streckenzertifikat) ohne wesentliche Höhenunterschiede. Die Strecke befand sich zu großen Teilen im Wald. Belag: ca.. 1/4 Forstwege und befestigte Wege; ca. 3/4 Asphalt. Leider waren die Abschnitte im Wald sehr moorastig. Im Vorfeld hatten in der M50/M55 neben den zahlreichen Einzelstartern auch fünf Dreier-Teams für die Meisterschaften gemeldet.
    Der Veranstalter TLV Rangsdorf, BSBV 91 mit Unterstützung der Gemeinde Grünheide (Mark) und Berliner Leichtathleten konnte zahlreiche deutsche Topläufer an den Störitzsee locken. So waren u.a. der aktuelle deutsche Halbmarathonmeister  Philipp BAAR von der ART Düsseldorf (64:57 min.) und Stefan HENDTKE vom SC Potsdam (PB:29:44 min.) am Start.
     Trotz der nicht optimalen Laufstrecke für Meisterschaften siegte Philipp BAAR von der ART Düsseldorf in 30:19 min. und wurde Meister vor Stefan Hendtke, welcher 14 Sekunden später ins Ziel kam.Landesmeisterin wurde Leandra LORENZ (RSV Eintracht Berlin) in 37:55 Minuten.
    Erfolgreiche PSver
    Ein toller Erfolg
    Eine sehr enge Entscheidung gab es in der AK M50. Während Rainer Braun vom SCC souverän in sehr guten 35:44 Minuten gewann, lagen zwischen Zweitplatzierten  Dr. Oliver MUTH (38:46 min.) und als Fünfter Winfried Schumann nur 18 Sekunden. Unser Team-Mitglied Stefan ALBERTI lief mit erstklassigen 38:54 Minuten nur um 4 Sekunden an einer Medaillie vorbei. Aber im Team holten wir uns eine tolle Bronzemedaillie.
    Was für ein unglaublicher Erfolg für unsere Laufgruppe.
    Ein besonderer Dank gilt an Willi, der extra für die Mannschaft von der M70 in die AK M55 runter gemeldet hat.
    Wilfried Köhnke wurde des Weiteren Berlin-Brandenburgischer Vize-Meister in der M70.
    Herzlichen Glückwunsch zu diesen zwei tollen Erfolgen unser Laufabteilung.
  • News

    Trotz der eisigen Temperaturen seit Mitte Februar waren zahlreiche Mitglieder der Leichtathletikabteilung bereits in dieser Laufsaison aktiv und erzielten tolle Ergebnisse.
    Beim 21. Krausnicker Berge-Pokallauf am 25.2. war Stefan Riedel über die Halbmarathon-Distanz am Start und wurde Vierter in der M55. Auf der schweren Strecke lief er 2:00:04 h.
    Der 29. Lauf im Britzer Garten erlebte trotz Eiseskälte am 04.03. einen neuen Teilnehmerrekord. Auf Grund der tatsächlichen Streckenlänge von 9,89 Kilometern ist die Strecke leider nicht für die 10km Bestenliste bestenlistenfähig, aber dennoch erzielten unsere Mitglieder erstklassige Ergebnisse.
    Viktoria Lehmeyer (WHK) wurde hinter Denise van Elk (37:50 Minuten) zweitbeste Frau und erzielte in 38:58 Minuten eine tolle Laufzeit. Als viertschnellste Frau kam Clarissa Lehmeyer (WHK) in 40:17 Minuten ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Zeiten.
    Über 1 und 3 km waren des Weiteren zahlreiche Kinder und Jugendliche unseres Vereins am Start.

    Andrej Woiczik

  • BLV Bestenliste 2017

    n der BLV Bestenliste 2017 werden erfreulicherweise zwei Mitglieder unserer laufenden Leichtathletikabteilung geführt.  Schade ist es aber, dass die zahlreichen persönlichen Bestleistungen von Viktoria & Clarissa über 10km und Halbmarathon (Berlin/Lübben) nicht erfasst worden sind.
     
    Hier nun die offiziell gelisteten laufenden Aktiven in der BLV-Bestenliste 2017
    3000 Meter Frauen:
    12.Platz               Viktoria Lehmeyer  (Jg.1991)       11:03,76 Minuten            25.05.2017
    10 km Straße:
    7.Platz                 Emilia Lehmeyer (Jg.1997)            36:07 Minuten                  29.07.2017
    Diese tolle Leistung beim SCC- Citylauf ist dazu noch PSV Vereinsrekord. Die bisherige Bestleistung hielt Cathleen Habermann aus dem Jahr 2001 in 37:52 Minuten.
     
    Im Jahr 2016 waren in der BLV-Bestenliste folgende laufende Aktive gelistet.
    1500 Meter Frauen:  
    17.Platz               Viktoria Lehmeyer (Jg.1991)        5:02,84 Minuten              31.08.2016
  • 2017

    2017

    Eine interessante Laufsaison 2017 ging am 31.12.2017 um 11.00 Uhr bei regnerischem Wetter und Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad beim 2.Lehmeyers Silvesterlauf mit eimem Viertelmarathon  rund um den Stadtnaturpark und die Marienfelder Feldmark zu Ende. Die Lehmeyers hatten einen sehr schönen Jahresabschlusslauf für unsere 18 köpfige Trainingsgruppe (davon waren 10 Trainingsgruppenmitglieder am Start) organisiert und bewirteten uns nach dem Lauf mit einem tollen Silvesterfrühstück.
    Insgesamt konnte sich die Trainingsgruppe von Christian Schieber über einige Neuzugänge freuen und für 2018 sind schon zahlreiche gemeinsame Wettkämpfe in Planung.